Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Präventiv, integrativ, sozial, bildend, gesundheitsfördernd, vernetzt
Durch eine vernetzte und nachhaltige Bildungsarbeit werden Inhalte sowie Themenschwerpunkte unterschiedlich gesetzt und individuell an die Bedarfe der Zielgruppe angepasst. Unter Berücksichtigung bildungs-, jugend- und sportpolitischer sowie gesellschaftlicher Herausforderungen arbeitet das GES kontinuierlich an folgenden Themen:
- Integration und Inklusion: Ermöglichen von Teilnahme- und Teilhabemöglichkeiten und Sensibilisierung für eine Vielfaltskultur
- Förderung von Toleranz, Respekt und Stärkung des Selbstwertgefühls
- Hinführung zu sozial kompetenterem Verhalten und Verbesserung der Teamfähigkeit
- Gewaltprävention: Vorbeugung und Intervention von Jugend(-gruppen)gewalt
- Beitrag zu mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit: vor allem in der Lebenswelt von benachteiligten Kindern und Jugendlichen
- Förderung der Lebens-, Alltags- und Handlungskompetenzen
- Gesundheitliche Prävention und Gesundheitsförderung: Verankerung von Bewegung und Sport im Lebensalltag
- Unterstützung im schulischen Bereich und Förderung der Selbstregulation
- Abbau von Benachteiligungen und Schaffung besserer Lebensbedingungen