Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Einladung zum Fachtag Vielfalt
Am 1. Juli 2023 richtet der Württembergische Landessportbund e.V. (WLSB) den Fachtag Vielfalt aus und lädt hierzu herzlich ein. Infos zur Anmeldung und weitere Details gibt es hier.
Ferienlerncamp in den Pfingstferien
Auch in den Pfingstferien wird es wieder in Kooperation mit der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) ein Ferienlerncamp im Jugendhaus dasCANN geben. Die Anmeldung ist ab jetzt möglich!
Weitere Infos gibt es hier: https://www.gemeinschaftserlebnis-sport.de/wp-content/uploads/2023/04/2023_05_Ferienlerncamp.pdf
Link zur Anmeldung: https://www.ferienlerncamp-stuttgart.de/#Anmeldung
Stellenausschreibung: Wir suchen Verstärkung!
Du hast Spaß an der vertrauensvollen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Du hast auch noch ein gutes Händchen im Umgang mit Heranwachsenden?
Wenn dann Bewegungs- und Sportangebote noch mehr für dich sind als reine körperliche Aktivität, haben wir etwas für dich…
Wir suchen Verstärkung für unser Team! Eine detaillierte Stellenausschreibung mit allen relevanten Infos gibt es hier oder mit Klick auf das nachfolgende Foto.
BasKIDball – offizielle Standorteröffnung des 21. Standorts
Das Projekt BasKIDball wurde 2007 in Bamberg von Holger Geschwindner, dem Macher des deutschen Basketballstars Dirk Nowitzki, gegründet. Stuttgart ist seit September 2021 der 21. Standort des Projekts und hat seit kurzem einen ganz besonderen Standortpaten: Herrn Dr. Danyal Bayaz, Finanzminister in Baden-Württemberg, brennt nicht nur für den Basketballsport, sondern auch für das Projekt BasKIDball und dessen Wertevermittlung.
Am 13.03.2023 wurde diese Patenschaft und die nachträgliche Standorteröffnung des 21. Standorts im Karls-Gymnasium Stuttgart zusammen mit den Verantwortlichen sowie den Teilnehmenden offiziell vorgestellt und verkündet. Mit dabei waren u.a. Standortpate Dr. Danyal Bayaz (Finanzminister Baden-Württemberg), Fred-Jürgen Stradinger (Präsident des Sportkreis Stuttgart e.V.), Lena Knorr (Leiterin Kommunikation und Bewegungsförderung des Amts für Sport und Bewegung), Thomas Krombacher (Programmleiter GES) sowie Standortleiter Florian Köppl (GES), die gemeinsam mit drei BasKIDs im Podiumstalk wichtige Themen auffassten. Anschließend haben sowohl der hohe Besuch, als auch alle anwesenden BasKIDs gemeinsam ein paar Körbe geworfen. Eine gelungene Veranstaltung mit vielen glücklichen Gesichtern.
Ein besonderer Dank geht an unseren Förderer des Standorts, die BKK VerbundPlus. Ohne sie wäre BasKIDball in Stuttgart nicht möglich.
SAVE THE DATE!
Am 23.06.2023 führt das Gemeinschaftserlebnis Sport mit ALBA Berlin eine kostenlose Fortbildung zum Thema „Spaß und Bewegung in Kita, Schule und Verein“ durch. Gemeinsam wollen wir frische Ideen und Impulse für Bewegungs- und Sportangebote mit Kindern praktisch erleben und im Austausch untereinander von vielseitigen Stärken und Kompetenzen profitieren. Die Fortbildung richtet sich an Erzieher:innen, Lehrkräfte, Vereinsübungsleiter:innen und weitere interessierte Personen. Die Teilnahme ist sowohl ganztags als auch nur vor- oder nachmittags möglich.
Bei der Fortbildung können die Teilnehmenden aus vier Workshops wählen:
- Bewegung macht schlau – Erlernen grundlegender Basisfertigkeiten
- „Mein Freund der Störer“
- Spielen lernen – Einstieg in die Welt der Kleinen Spiele
- Kleine Spiele zur Förderung der Sozialkompetenz
Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://pretix.eu/ALBABerlin/BW-1/
Rückfragen gerne an Carola Bugert unter oder unter 0711 280 77 644.
Einen Flyer gibt es hier.
Projekt KlassenTreffen: Weiterer Standort am Fasanenhof
Nachdem das Projekt „KlassenTreffen“ bereits im Schuljahr 2021/22 erfolgreich an zwei Stuttgarter Grundschulen implementiert wurde, kommt nun mit der Fasanenhofschule ein weiterer Standort hinzu. Im Rahmen des Projekts arbeitet das GES gemeinschaftlich und eng mit dem Caritasverband, der Evangelischen Gesellschaft (eva), Klassenlehrkräften, pädagogischen Fachkräften, Schulleitungen und Schulsozialarbeiter:innen zusammen.
Ein Ziel von „KlassenTreffen“ ist u.a. die Schülerinnen und Schüler von der ersten Klasse an bis zu ihrem Übergang an die weiterführende Schule zu begleiten. Dabei geht es beispielsweise um Themen wie die frühzeitige Stärkung eines positiven und konstruktiven Miteinanders, das Erkennen individueller Stärken und die Entwicklung einer gesunden Körperwahrnehmung. Zudem soll im weiteren Projektverlauf der Stadtteil als Lebens- und Lernort erkundet werden. Vermittelt werden die genannten Inhalte über die Medien Sport, Spiel und Bewegung.
Hoher Besuch: Philipp Lahm und Célia Šašić besuchen uns an der Luginslandschule!
Im Zuge der Vorbereitungen für die UEFA EURO fand in der Faschingswoche vom 20. bis 24. Februar ein „Working Visit“ mit einer Delegation der UEFA und der EURO 2024 GmbH statt. Im Mittelpunkt standen dabei u.a. die aktuellen Konzepte der Host City Stuttgart: Vom Stadion über die Fan Zone und den Aktivitäten in der Innenstadt bis zum Volunteer-Programm.
Der „Working Visit“ soll dabei die Zusammenarbeit zwischen Stuttgart und der EURO 2024 GmbH stärken. Im Rahmen dieses „Working Visit“ bekam die Luginslandschule am 21.02.2023 Besuch von Philipp Lahm und Célia Šašić, die sich einen Eindruck der Arbeit des Gemeinschaftserlebnis Sport machten. Wir freuen uns, dabei gewesen zu sein.
Zwei ausführliche Berichte zum Besuch von Philipp Lahm und Célia Šašić gibt es hier und hier.